Page 3 - Komplett
P. 3

#WeRember

Gedenkstunde vor
dem Bebraer Rathaus

Vor 77 Jahren, am 27. Januar 1945,  Brüder-Grimm-Gesamtschule        In Gedenken an                    der Klassenlehrerin Ann-Christin
befreite die Rote Armee die Häft-   eingeladen, um vor dem Rat-      die Opfer des                     Allendorf sowie dem extra ange-
linge des Konzentrationslagers      haus an die Opfer zu erinnern.   Nationalsozia-                    reisten Zeithistoriker Dr. Heinrich
Auschwitz-Birkenau, das größte      Coronasicher – mit Maske und     lismus.                           Nuhn gemacht. Mit dieser Aktion
Vernichtungslager der faschisti-    Abstand – wurde ein Kranz nie-   kurze Ansprache. „Heute ist der   beteiligt sich Bebra an der inter-
schen Regierung Deutschlands.       dergelegt, bevor Rathmann die    Tag des Innehaltens, der Tag      nationalen Gedenkkampagne
In Gedenken an diesen Tag           Schüler und Gäste kurz begrüß-   des Gedenkens an die schreck-     #WeRemember der UNESCO und
fand vor dem Bebraer Rathaus        te. Im Anschluss hielt Stadtrat  lichen Leiden dieser Menschen     des Jüdischen Weltkongresses.
eine kleine Feierstunde statt.      Bernd Schill, der in Vertretung  und Überlebenden“, so der Stadt-  Stadtrat Schill freute sich be-
Uli Rathmann vom Fachbereich        für den erkrankten Bürgermeis-   rat. Auch mehr als 80 jüdische    sonders, dass auch die jüngere
Generationen hatte Schüler der      ter Stefan Knoche kam, eine      Bebraner und Bebranerinnen        Generation interessiert an der
                                                                     gehörten damals zu den Opfern.    Veranstaltung teilnahm. „Wir
#WeRemember – Bebra beteiligt sich mit diesem Foto an der inter-     Auf Anregung der Schulsozi-       verneigen uns vor den Opfern
nationalen Gedenkkampagne #WeRemember der UNESCO und des             alpädagogin Christina Kind-       und halten für einen Moment
Jüdischen Weltkongresses.                                            ler  verteilten Mitarbeiterinnen  inne.“
                                                                     des Fachbereichs Generationen
                                                                     noch weiße Zettel mit der Auf-
                                                                     schrift „#WeRemember“ und es
                                                                     wurde ein Gruppenfoto mit den
                                                                     Schülern/innen der Klasse 10C,

                                                                         Wer aufhört,
                                                                     besser zu werden,

                                                                       hat aufgehört,
                                                                         gut zu sein.

                                                                                                        Philip Rosenthal

                                                                     Tel.: 06622 36 65           Nürnberger Str. 43-47
                                                                     Fax: 06622 43 82 2          Einkaufszentrum „das be!“
                                                                     Mail: kontakt@kud-optik.de  36179 Bebra

                                                                                                       das beste! | 3
   1   2   3   4   5   6   7   8