Page 8 - Komplett
P. 8

Grundsaniertes Inselgebäude mit großem Festakt teileröffnet

Ein Stück Bebraer
Bahnhofs-Geschichte

Die Biberstadt feiert: Der erste                    roräume, ein großer Wartesaal     der swingende Trompeter Jür-
Teil vom Inselgebäude des                           für Bahnreisende und ein viel-    gen Sprenger für die passende
Bebraer Bahnhofs, das in den                        fältiges Coworking-Space fol-     Musik.
vergangenen drei Jahren auf-                        gen in den nächsten Monaten.      Bürgermeister Stefan Knoche
wändig von der Stadt Bebra                          Außerdem wird eine Gründer-       hielt dann eine kurze Ansprache
saniert wurde, ist nun offiziell                    werkstatt des VR-Bankverein       an die Gäste, gefolgt von einem
eröffnet. Seit 10. November fin-                    Bad Hersfeld-Rotenburg ins Ge-    Grußwort der Bebraer Stadtver-
                                                                                      ordnetenvorsteherin Stefanie
Moderator Tim Frühling (mi.) im Gespräch mit Alt-Bürgermeister Horst Groß             Koch. Im Anschluss enterte Fern-  Bürgermeister Stefan Knoche führte
(re.) und Stadtarchivar Peter Kehm (li.).                                             seh-Moderator Tim Frühling die    die erste Gruppe durch die neue
                                                                                      Bühne, der das Publikum durch     Ausstellung.
                                                                                      kurzweilige Mini-Interviews mit   den von Tim Frühling interviewt.
                                                                                      zahlreichen Förderern, Unter-     Kurz vor Schluss des offizi-
                                                                                      stützern und Zeitzeugen führte.   ellen Teils stolperte dann Horst
                                                                                      Unter anderem kamen Kuratorin     Schlämmer auf die Bühne - eine
                                                                                      Dr. Anne Schmidt, der Ausstel-    derartig wichtige Veranstaltung
                                                                                      lungsgestalter Klemens Kühn,      ließ sich Deutschlands Kult-
                                                                                      der Architekt Christian Tannert   Journalist vom „Grevenbroicher
                                                                                      vom Architekturbüro Waldhelm,     Tagblatt“ natürlich nicht entge-
                                                                                      der Landrat vom Kreis Hersfeld-   hen. „Ich bin sozusagen in Ver-
                                                                                      Rotenburg Torsten Warnecke        tretung für Bundeskanzler Olaf
                                                                                      sowie Bebras Bürgermeister Ste-   Scholz hier“, scherzte Schläm-
                                                                                      fan Knoche zu Wort. Auch einige   mer. Im Anschluss an das Rah-
                                                                                      Zeitzeugen, wie der ehemalige     menprogramm war dann nicht
                                                                                      Bürgermeister Horst Groß oder
                                                                                      Stadtarchivar Peter Kehm, wur-

den Bürger und Besucher dort                        bäude integriert. 2009 wurde das  Die Besucher zeigten sich bei den kurzen Führungen durch die neue Aus-
die neue Tourist-Information,                       ehemalige Empfangsgebäude         stellung alle begeistert.
sowie das Herzstück des rund                        des Bahnhofs Bebra zunächst       Zum Festakt war es im Lokschuppen rappelvoll - das Interesse am neuen
150 Jahre alten Gebäudes, die                       geschlossen und stand in den      Inselgebäude und der Dauerausstellung ist riesig.
Dauerausstellung „Bahnhof                           darauffolgenden Jahren leer.
Bebra - Knotenpunkt im Kaiser-                      2015 kaufte die Stadt Bebra der
reich - Grenzstation im Kalten                      Deutschen Bahn AG das Gebäu-
Krieg“. Viele hochmoderne Bü-                       de für einen symbolischen Euro
                                                    ab. Drei Jahre später begann die
                           Bei einem so groß-       aufwändige Sanierung des Kul-
                                 em Event darf      tur- und Industriedenkmals mit
                                 natürlich Kult-    finanzieller Unterstützung des
                                                    Landes Hessens, des Bundes so-
                               Journalist Horst     wie des Bundesprogramms Na-
                             Schlämmer nicht        tionale Projekte des Städtebaus.
                                                    Für die Ausstellung erhielt man
                                       fehlen - er  Unterstützung von der Bundes-
                                   sagte selbst,    stiftung Aufarbeitung.
                                                    Am Sonntag, 7. November, wur-
                                        er sei die  de die 600 Quadratmeter große
                                      Vertretung    Dauerausstellung im Inselge-
                                     für Bundes-    bäude nun eröffnet und mit
                                                    einem Festakt im angrenzenden
                                          kanzler   Bebraer Lokschuppen gefei-
                                              Olaf  ert - zusammen mit rund 300
                                                    geladenen Gästen aus Politik,
                                           Scholz.  Wirtschaft und Stadt. Unter 2G-
                                                    Regeln ging es für die Besucher
                                                    zunächst vorbei am Inselgebäu-
                                                    de in den Bebraer Lokschuppen,
                                                    wo um 11 Uhr auch der offizielle
                                                    Festakt begann. Zuvor sorgte

8 | das beste!
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13