Page 12 - Komplett
P. 12
ICE-Halt in der Region
Eine Allianz für Bebra
„Von allen bisher angedachten Vari- auch aus kaufmännischer Sicht eine Strecke zur geringstmöglichen Beein-
anten ist Bebra die mit Abstand am ergebnisoffene Meinung zu bilden“, trächtigung für die dort lebenden Men-
Sinnvollsten“, sagt Heiko Schaar. Der erklärt der Projektspezialist. „Bei allen schen.
Chef der Firma isihome versteht et- Daten und Fakten, die uns derzeit vor- Kurz vor Bebra würde der ICE dann aus
was von Bauen und von Kostenanaly- liegen, kommen wir zu einem klaren dem zweiten Tunnel ausgeschleust und
se – und er hat sich intensiv mit dem Ergebnis. Die umweltverträglichste auf die bestehende Strecke in Richtung
Bahnprojekt „Fulda-Erfurt“ auseinan- und kostengünstigste Lösung für die Bahnhof geleitet werden.
dergesetzt. Neubaustrecke der Bahn wäre ein ICE- Laut der Bebraer Handels- und Gewer-
Schaar, selbst gelernter Betriebswirt, Haltepunkt in Bebra.“ bevereinigung (HGV) gibt es noch viele
hatte isihome vor über 20 Jahren ge- Während die anderen diskutierten weitere Argumente für Bebra. Die Infra-
gründet und beschäftigt sich mit Pro- Möglichkeiten erhebliche Eingriffe in struktur des Bahnhofs ist ideal für ei-
jektentwicklung und dem klassischen das Landschaftsbild darstellen würden, nen ICE-Haltepunkt. Bebra verfügt über
Geschäft eines Bauträgers. Als Mit- wäre nach den Untersuchungen des Be- ausreichend lange Bahnsteige auch für
glied in der Handels- und Gewerbe- braer Unternehmers ein Abzweig von die längsten ICE-Einheiten. Die Bahn-
vereinigung Bebra hat er sich dem der bestehenden ICE-Strecke in Höhe steige haben die richtigen Höhen, und
Thema angenommen. Mit seinem von Neuenstein-Aua mit zwei Tunnels mit dem Inselgebäude verfügt Bebra
Vorstoß möchte er dazu beitragen, in nordöstliche Richtung die Lösung mit über optimale Wartemöglichkeiten.
dass sich eine breite Allianz für den dem geringsten überirdischen Flächen- Nicht zuletzt bietet die Biberstadt einen
Lösungsvorschlag bildet, der auch verbrauch. neuen, hervorragend funktionierenden
von der heimischen Gewerkschaft der Die beiden nötigen Tunnel zwischen Kiosk, an dem Reisende sich versorgen
Lokomotivführer (GdL) als bevorzugte Neuenstein und Ludwigsau sowie im können. Und mit dem neu gestalteten,
Variante gewünscht wird. weiteren Verlauf nach Bebra hätten leistungsfähigen zentralen Ortsbahn-
„Wir verfolgen die Pläne und versu- eine Länge von rund drei und sieben hof ist auch die Infrastruktur für dieje-
chen, uns sowohl aus planerischer als Kilometern. Damit käme es auf dieser
Heiko Schaar mit der Karte, auf der die seiner Meinung Der Bahnhof Bebra ist der leistungsfähigste Passagierbahnhof des Landkreises und könnte ohne größere Umb
nach günstigste und beste Lösung für die Region einge- ICE-Bahnhof eingesetzt werden. Die Infrastruktur in Bebra ist perfekt als Knotenpunkt zwischen Nah- und Fern
zeichnet ist. Der Bebraer Unternehmer ist als Chef von ausgerichtet. Mit der Renovierung des Inselgebäudes wird dort im kommenden Jahr ein Gründerzentrum in B
isihome Spezialist für Projektierungen und hat die disku- gehen, in dem zusätzliche Jobs im Landkreis entstehen. In Bebra bestehen zwei kostenlose Park & Ride-Anlag
tierten Varianten für die HGV Bebra untersucht. neuer Kiosk mit Gastronomiefunktion unmittelbar am Bahnhof.
12 | das beste!