Page 5 - Komplett
P. 5
Heimatabend am Donnerstag
Beste Dickebackenmusik zu
dem „etwas anderen Programm“
Kirmes ist gefeierte Heimat, und Bürgermeister Uwe Hassl.
dazu gehört selbstverständlich Wenn die Bäwerschen feiern,
der Heimatabend in schönster gehört immer auch Tanz dazu.
Bäwerscher Tradition. In diesem In diesem Jahr stimmen Schüler
Jahr wird er am 28. September der Brüder-Grimm-Grundschule
gefeiert, und natürlich sieht er und die dance´n´fun-Kids von
in der internationalsten aller Michaela Giese auf den Abend
Kleinstädte ein klein wenig ein. Bevor die Erntekrone in das
anders aus als anderswo. Los Zelt einzieht, beweisen „Die
geht’s ab 19.30, Einlass ist be- Ommas“ (Damengymnastik-
reits eine Stunde früher. gruppe des SC Asmushausen-
Gebt den Kindern das Kommando: In der Biberstadt feiern Klein
und Groß, und für die Minis ist der Auftritt auf der großen Kirmes-
bühne jedes Jahr ein aufregendes Erlebnis.
Einer der Höhepunkte des Heimatabends ist das Einbringen der Karateka geht’s weiter, anschlie- sehr aufgeregt sind! Durch den
Erntekrone durch die Kirmesgruppe. In Bebra wird traditionell nach ßend werden Felicitas Dischert Abend führt Friedhelm Claus
der Ernte gefeiert, die Kirmes ist gleichzeitig Erntedankfest. und ihre Mannschaft des Tanz- als Moderator. Einer der Höhe-
studios Spotlight das Publikum punkte ist die große Tombola
verzaubern. mit über 100 Preisen. Den Hei-
Vorgesehen sind zudem Auf- matabend sollten Sie also auf
tritte des Schrebergartenvereins keinen Fall verpassen – es lohnt
und der drei seb(pp)els, die laut sich nicht nur der fantastischen
eigener Aussage bereits jetzt Stimmung im Zelt wegen.
Für hervorragende musika- Braunhausen) und die Sporler Bebra ist international, und so wird hier auch Kirmes gefeiert. Das
lische Unterhaltung sorgt das der Brüder-Grimm-Gesamtschu- Bild zeigt die Tänzerinnen des internationalen Tanzvereins von Dilek
Eisenbahn-Blasorchester Bebra. le unter Leitung von Reinhard Baser, die auch dieses Jahr wieder ihr Publikum begeistern wollen.
Diese Combo zu loben, hieße Rost, wie fit die Bebraner sind.
Eulen nach Athen zu tragen – die Nachdem die Erntekrone ein-
Eisenbahner gehören schlicht- gebracht ist, geht es mit Musik
weg zu den besten Blasorche- und Tanz weiter. Der internati-
stern, die die Region zu bieten onale Tanzverein unter Leitung
hat. Eröffnet wird der diesjäh- von Dilek Baser tritt auf, und
rige Heimatabend vom stell- wer diese Gruppe schon einmal
vertretenden Stadtverordneten- gesehen hat, weiß: Allein dafür
vorsteher Friedhelm Claus, die lohnt es sich zu kommen!
Begrüßung obliegt dem Bebraer Mit Jürgen Wacker und seinen
das beste! | 5