
Mit der Dampflok 01 1104 zu fahren – eine einmalige Gelegenheit. Am 3. Oktober ist das nun in Bebra möglich.
In diesem Jahr feiern Bebra das große und für wichtige Jubiläum „175 Jahre Bahnhof Bebra“. Zu diesem Anlass ist es dem Eisenbahn Nostalgiefahrten Bebra e.V. gelungen eine besondere Dampflok für Sonderfahrten in ihre alte Heimat nach Bebra zu holen. Es ist die Dampflok 01 1104, die Schwesterlok der lange in Bebra auf dem Sockel Nähe des Bahnhofs stehenden Lok 01 1102.
Die Dampflok 01 1104 kann auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken. Nach 44 Jahren Abstellzeit ist sie dank des Verein Faszination Dampf e. V. wieder betriebsfähig. Die Lok war während ihrer Bundesbahnzeit auch bei den Betriebswerken Kassel und Bebra beheimatet. Im Ausbesserungswerk Braunschweig erhielt die Lok 1954 einen Henschel-Neubaukessel, wurde 1957 bei Henschel in Kassel von Kohle- auf Ölfeuerung umgebaut, um danach vom Bw Bebra mit Bebraer Personal im hochwertigen Schnellzugdienst auf der Nord-Süd-Strecke eingesetzt zu werden.
Steigen Sie ein und reisen Sie am 3. Oktober exklusiv und stilecht im Sonderzug der 50er/60er Jahre mit. Erleben Sie Dampfnostalgie pur, wenn die Schnellzugdampflok 01 1104 in Erinnerung an ihre Einsatzjahre auf ihren alten Einsatzstrecken unterwegs ist.
Am 3. Oktober werden verschiedene Fahrten mit der Dampflok 01 1104 angeboten.
Rampenfahrt 1: Von ca. 9:10 bis 10:20 Uhr mit 01 1104 über die Cornberger Rampe (alte Nord-Süd-Strecke) von Bebra nach Sontra und zurück. Fahrpreis: Erwachsene 30 Euro / Kinder (4-14 Jahre) 20 Euro / 1. Kl. Aufpreis je Person 5 Euro.
Jubiläumsfahrt: Von ca. 10:50 bis 13:20 Uhr markiert diese Fahrt die großartige Jubiläumsfahrt. Der erste Zug verließ Bebra 1848 in Richtung Guxhagen. In Erinnerung daran fährt die Schnellzugdampflok 01 1104 diese Strecke entlang des Fuldatales bis nach Kassel und zurück. Fahrpreis: Erwachsene 64 Euro / Kinder (4-14 Jahre) 49 Euro / 1. Kl. Aufpreis je Person 10 Euro.
Drehfahrt – Grenzfahrt zwischen Ost und West: Von ca. 15:10 bis 17:00 Uhr geht es wieder auf eine historische Strecke. Aufgrund der historischen Bedeutung des Bahnhofs Bebra als zweitgrößter Grenzbahnhof im Kalten Krieg an der innerdeutschen Grenze führt dies Fahrt zu den ehemaligen Grenzbahnhöfen Bebra (BRD) durch den Hönebacher Tunnel nach Gerstungen (DDR) und zurück. Fahrpreis: Erwachsene 35 Euro / Kinder (4-14 Jahre) 25 Euro / 1. Kl. Aufpreis je Person 5 Euro
Rampenfahrt 2: Von ca. 17:10 bis 18:30 Uhr geht es mit 01 1104 noch einmal über die Cornberger Rampe (alte Nord-Süd-Strecke) von Bebra nach Sontra und zurück. Fahrpreis: Erwachsene 30 Euro / Kinder (4-14 Jahre) 20 Euro / 1. Kl. Aufpreis je Person 5 Euro.

Erleben Sie stilecht das Gefühl im Sonderzug der 50er/60er Jahre zu sein.
Am 7. Oktober: Dampfschnellzug durch den Harz nach Braunschweig
Wer eine Langlauffahrt über viele Steigungen und durch den westlichen Harz mit der Schnellzugdampflok miterleben möchte, kann am Samstag, 7. Oktober von Bebra (ca. 7 Uhr), Melsungen über Kassel – Göttingen nach Braunschweig mitfahren. Mit der Schnellzugdampflok 01 1104 und dem Schnellzug der 60er Jahre geht es auf große Fahrt nach Braunschweig. In Braunschweig ist ein Aufenthalt von 4 Stunden geplant. An diesem Tag findet ein Bahnhofsfest in Braunschweig statt. Zudem kann die Innenstadt besichtigt werden. Die Rückfahrt findet mit einer historischen Diesellok des Typ Nohab statt. Fahrpreise in der 2. Kl.: Erw. 119 Euro, Kinder 89 Euro. Die Sitzplatzkapazität ist begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung ist deshalb empfehlenswert!
Anmeldungen sind bei Eisenbahn-Nostalgiefahrten-Bebra e. V. unter www.eisenbahn-nostalgiefahrten-bebra.de oder per Vereinstelefon 06623 9164602 (Mo-Fr. 17-20 Uhr) möglich.
Fahrkarten können auch in der Dauerausstellung Bahnhof Bebra, Bahnhofstaße 23 (Bahnsteig 3), Tel.: 06622 9023100, Mittwoch-Sonntag (10-17 Uhr) gegen Barzahlung erworben werden.