Page 9 - Komplett
P. 9
Umfrage der Ehrenamtsgruppe Bebra wird vorgestellt
Zentrale Anlaufstelle, mehr Vernetzung, Anerkennung
und Öffentlichkeitsarbeit gewünscht
Im Frühjahr 2024 hatte die Stadt Bebra zur Koordinatorin dient und zugleich Doppelstruk- Gesuche bündeln, nach dem Prinzip „ich biete“
großen Open Space Konferenz geladen. Da- turen vermeidet. an und „ich suche“. Damit würde Geben und
raus entstand die Arbeitsgruppe Ehrenamts- Auch die Frage nach Anerkennung und Wert- Nehmen auf einfache Weise zusammengeführt.
förderung, die sich intensiv mit den Fragen schätzung spielte eine große Rolle. Zahlreiche Nicht zuletzt wurde auch mehr Öffentlichkeits-
rund um freiwilliges Engagement in der Stadt Teilnehmende der Umfrage machten deutlich, arbeit gefordert. Ziel ist es, den Stellenwert des
und den Ortsteilen beschäftigt. Von November dass mehr öffentliche Aufmerksamkeit Moti- Ehrenamtes stärker ins Bewusstsein zu rücken
und das Engagement deutlicher in den Mittel-
punkt des gesellschaftlichen Lebens zu stellen.
Die Ergebnisse aus Bebra decken sich in be-
merkenswerter Weise mit einer bundesweiten
Untersuchung. Diese lief von Dezember 2023
bis November 2024 über ein Jahr hinweg,
fiel jedoch in denselben Zeitraum wie die Be-
fragung der Bebraer Ehrenamtsgruppe. Das
Leibnizinstitut für raumbezogene Sozialfor-
schung und der Think Tank neuland21 hatten
im Auftrag der Deutschen Stiftung für Engage-
ment und Ehrenamt eine Studie zur kommu-
nalen Engagementförderung erstellt. Auch dort
wurde die Benennung einer festen Ansprech-
person gefordert, ebenso wie die verbesserte
Zusammenarbeit auf Politik-, Verwaltungs- und
verwaltungsexterner Ebene. Neben finanzieller
Unterstützung wurden eine strategisch veran-
kerte Anerkennung sowie konkrete Hilfen bei
der Beantragung von Fördermitteln genannt.
bis Dezember des vergangenen Jahres führte vation schafft, weiterhin aktiv zu bleiben oder Das Bild, das sich daraus ergibt, ist eindeutig.
die Gruppe eine Umfrage durch, die sich an überhaupt erst ein Ehrenamt aufzunehmen. Ob in der Kleinstadt Bebra oder auf der Ebene
Menschen richtete, die in Bebra leben oder eh- Darüber hinaus wurde die finanzielle Dimen- einer bundesweiten Befragung: die Stimmen
renamtlich in Bebra tätig sind. Insgesamt 304 sion betont. Unterstützung bei bürokratischen ähneln sich. Überall zeigt sich der Wunsch nach
Rückmeldungen gingen ein. Hürden, gerade im Zusammenhang mit Förde- besserer Vernetzung, nach verlässlicher Unter-
Die Ergebnisse zeichnen ein klares Bild. Viele ranträgen, steht ebenso auf der Wunschliste stützung und nach Wertschätzung. Die Bot-
wünschen sich eine bessere Vernetzung der wie die unkomplizierte Bereitstellung von Räu- schaft lautet daher, dass das Ehrenamt eben
ehrenamtlichen Initiativen. Gewünscht ist da- men, die im Zuge von Ehrenamtsarbeit genutzt nicht nur von einzelnen Menschen getragen
bei auch an eine zentrale Anlaufstelle innerhalb werden können. Eine Ehrenamtsbörse wurde wird, sondern von einer Gemeinschaft, die gute
der Stadtverwaltung, die als Vermittlerin und ebenfalls angeregt. Sie könnte Angebote und Rahmenbedingungen schafft. Nur so kann die
Bereitschaft vieler, sich für andere einzusetzen,
auch in Zukunft stark bleiben
das beste! | 9