Page 19 - Komplett
P. 19

Das Osterfest steht bevor -

Aber was wird Ostern eigentlich gefeiert?

Für die Christen ist Ostern das höchste Kir-    Jesus in der Wüste fastete und betete, erinnert.  als Hochfest und wurde von Papst Urban
chenfest des Jahres. In seiner Bedeutung        Die letzte Fastenwoche ist die Karwoche, die      VIII. 1642 zum arbeitsfreien Tag erklärt – üb-
steht es weit über Weihnachten. Mit dem         mit dem Palmsonntag beginnt. In diese Woche       rigens genau wie der Dienstag. Als Feiertag
Osterfest feiern die Menschen christlichen      fällt der Gründonnerstag, an dem das letzte       blieb im Laufe der Jahrhunderte dann aber
Glaubens die Auferstehung Jesu und die          Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern gefeiert        nur noch der Montag erhalten.
Überwindung des Todes, wie sie im Neuen         wird. Der darauffolgende Tag ist der Karfrei-     Das Osterdatum wechselt übrigens jähr-
Testament der Bibel beschrieben ist.            tag, an dem nach der Überlieferung Jesus ge-      lich; Ostersonntag ist immer der erste
Die Osterzeit beginnt in den westlichen         kreuzigt wurde. Karsamstag ist Grabesruhe,        Sonntag nach dem Frühlingsvollmond. Als
Kirchen bereits seit dem Jahr 1091 mit dem      der Ostersonntag ist der Tag der Auferstehung     Frühlingsbeginn zählt im gregorianischen
Aschermittwoch, dem eine 40-tägige Fasten-      von den Toten und damit höchster Feiertag der     Kalender der 21. März. So variiert der Os-
zeit folgt. Damit wird an die 40 Jahre der Is-  Christen.                                         tersonntag je nach Mondphase in einem
raeliten in der Wüste sowie die 40 Tage, die    Ostermontag gilt in der katholischen Kirche       Zeitraum von rund vier Wochen.

Internationale Bräuche zu Ostern                                                                  am Spieß gegrillt wird.
                                                                                                  Die Briten lassen Eier eine abschüssige
Andere Länder, andere Sitten. Teilweise ku-     einer handgemachten Rute. Dabei sollte man        Straße herabrollen, bis die Schale vollstän-
rios ist, was in manchen Ländern als Oster-     keine Frau übersehen – das würde sie als tie-     dig kaputt ist.
brauch gepflegt wird.                           fe Beleidigung empfinden. Auch in Finnland        Der Osterhase gilt übrigens als Symbol der
In Polen besprengt man sich am Ostersonn-       schlägt man sich mit einer Rute – natürlich       Fruchtbarkeit.
tag gegenseitig mit Wasser. Diesen Brauch       auch nur mit leichten Schlägen. Dieser Brauch
gibt es auch in Tschechien, der Slowakei, in    soll an die Palmzweige erinnern, mit denen Je-
Ungarn und Rumänien. Dort besprengen die        sus in Jerusalem emfangen wurde.
Männer Frauen mit Wasser, in Ungarn mit         In Griechenland isst man eine Suppe aus den
Parfüm und schlagen sie „symbolisch“ mit        Innereien eines Lamms, das am Ostersonntag

                                                                                                  das beste! | 19
   14   15   16   17   18   19   20