Die Textilkunstgruppe Maschengeflüster steckt voller Ideen und Tatendrang. Ihr neuestes Projekt wird bald das Stadtbild von Bebra verschönern: bunte Wimpelketten, die während der Interkulturellen Woche quer durch die Innenstadt flattern sollen.
Maschengeflüster ist aus der evangelischen Gemeinschaft in Bebra entstanden. Sechzehn Frauen treffen sich regelmäßig in gemütlicher Runde, um gemeinsam zu stricken, häkeln und sticken – oder einfach nur zum Plaudern. Der Name sagt es schon: Bei Maschengeflüster geht es um mehr als Handarbeit. Es geht um Austausch, Gespräche und das gute Gefühl, zusammen kreativ zu werden. Alle drei Wochen, freitags von 15 bis etwa 18 Uhr, öffnet ein Gruppenmitglied sein Zuhause. Bei Kaffee und Kuchen wird geschwatzt, gelacht und mit Nadel und Faden gearbeitet. Anfänger sind dabei genauso willkommen wie erfahrene Textilkünstler. „Kreativität ist grenzenlos. Jeder, der kreativ unterwegs ist, ist herzlich eingeladen, sich uns anzuschließen“, sagt Susanne Störmer aus der Gruppe. Sie betont: „Jeder bringt sein Erfahrungspotenzial mit und gibt es an die anderen weiter.“
Das nächste große Vorhaben ist bereits in vollem Gange: Für die Interkulturelle Woche, die vom 14. bis 28. September stattfindet, sollen farbenfrohe Wimpelketten entstehen. Diese werden in das „rote Band“ eingeflochten, das bald im Rahmen des Stadtentwicklungsprojekts #HerzbebenBebra wie eine pulsierende Ader durch die Innenstadt führen wird. Ziel des „roten Bandes“ ist es, Geschäfte, Gastronomie und öffentliche Plätze miteinander zu verbinden und sichtbar zu machen. Die Idee hat in diesem Jahr beim Landeswettbewerb Ab in die Mitte gewonnen.
Nähen leicht gemacht
„Mit der Wimpelketten-Aktion wollen wir ein klares Zeichen setzen: Alle sind unterschiedlich, aber alle ziehen an einem Strang“, erklärt Störmer. Die Verbindung von rotem Band und bunten Wimpeln soll zeigen, dass Vielfalt und Lebendigkeit in Bebra selbstverständlich zusammengehören. Jeder, der Lust hat, kann sich beteiligen und eine oder mehrere Wimpelketten nähen. Ein Anleitungsvideo sowie ein Schnittmuster stehen auf der Website unter www.egbebra.de/projekt25 bereit. Das Projekt ist ausdrücklich auch für Anfänger geeignet und eine schöne Ferienbeschäftigung mit Kindern. Wer Stoff benötigt, kann entweder aus alten Stoffresten schöpfen – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – oder neue Stoffe bei der Firma Funk in Bebra kaufen. Ab einem Meter Stoff gibt es dort 20 Prozent Rabatt.
Die einzelnen Wimpel sollen jeweils 16 mal 20 Zentimeter groß sein. Für eine komplette Kette wird eine Mindestlänge von etwa zwei Metern gewünscht. Diese besteht aus neun Wimpeln plus rund 50 Zentimetern Band an den Seiten zum Aufhängen. Verwendet werden am besten leichte Stoffe, damit die Ketten gut befestigt werden können. Je bunter die Wimpel gestaltet sind, desto schöner, schließlich sollen sie ein fröhliches, lebendiges Bild in der Innenstadt entstehen lassen.
Gemeinsame Näh-Aktion im Einkaufszentrum “das be!”
Ein besonderer Termin zum Mitnähen findet am 08. August im Einkaufszentrum das be! statt. Ab 15 Uhr wird in den ehemaligen Räumen von „Semms Feinkostwaren“ im Erdgeschoss gemeinsam gewerkelt. Die Firma Funk stellt drei Nähmaschinen zur Verfügung, und auch Maschengeflüster ist vor Ort. Alle, die möchten und vor allem die, die keine eigene Nähmaschine besitzen, können vorbeikommen, mitmachen und Teil des Projekts werden. Egal ob Zuhause oder bei der Aktion im be! genäht wird: Die fertigen Wimpel können ab dem 31. Juli bei Susanne Störmer in der Eisenacher Straße 138 in Bebra-Weiterode abgegeben werden.
Maschengeflüster hat bereits mehrfach bewiesen, wie kreativ und tatkräftig die Gruppe ist. Zuletzt haben die Frauen im Oktober 2024 zum Erntedankfest Stoffbeutel für die Tafel genäht. Die Taschen mit der Aufschrift „Wert-Voll“ – ein Wortspiel, das sowohl den Wert des Menschen als auch die Fülle an Lebensmitteln betont – wurden aus Stoffresten gefertigt. Gleichzeitig sammelte die evangelische Gemeinde Lebensmittelspenden für Bedürftige, um die Stofftaschen zu füllen. Diese Aktion findet zweimal jährlich statt.
Wer neugierig geworden ist, ob Mann oder Frau, jung oder jung geblieben, ist herzlich willkommen, sich Maschengeflüster anzuschließen. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 0178 6806257 oder online www.egbebra.de

Abgabeort für die Wimpelketten ist die Eisenacher Straße 138 in Bebra-Weiterode. Vor dem Hauseingang sind (v. l.) Andrea Kissmann, Susanne Störmer und Ilona Balduf von Maschengeflüster zu sehen.