Bange Blicke der Veranstalter richteten sich am Sonntag gen Himmel. Waren die letzten Tage spätsommerlich schön und der Samstag noch einmal richtig heiß, zeigte sich der Wettergott an diesem Tag anfangs recht griesgrämig. Doch am Nachmittag wurde es besser und alles blieb trocken.
So fanden doch zahlreiche Besucher ihren Weg nach Imshausen, in den wunderschönen Park und auf die stilvoll eingerichtete Terrasse, um sich dann bei Kaffee und Kuchen auszutauschen und sich über die Arbeit des Vereins Stiftung Adam von Trott, Imshausen e.V. zu informieren. So wurde die Ausstellung über das Leben des Widerstandskämpfers Adam von Trott besucht, aber auch die anderen Räume auf dem Gelände besichtigt und bestaunt unter andern die Krypta im Keller, die sich schon zahlreiche Paare als Trauungsort ausgesucht hatten. Immer wieder hörte man Äußerungen, „wie schön doch dieser Ort sei“ und Verwunderung, „dass man so etwas direkt vor der Haustür habe“.
Aber man konnte sich nicht nur über den Ort, dessen Bedeutung, Angebote und Möglichkeiten informieren, sondern mit der Frauengruppe der aramäischen Gemeinde um Evelyn Izgin und Christine Demir als Mitveranstalter, gab es auch kompetente Ansprechpartnerinnen, die über die syrisch-orthodoxe Kirche in Bebra und deren Geschichte berichten konnten. Die Kontakte der Gemeinde nach Imshausen resultieren aus einer Jahrzehnte alten Freundschaft zur Kommunität Imshausen, die damals eine große Unterstützungsarbeit für die junge Gemeinde geleistet hatten und noch immer in guter Verbindung stehen. Infos auch über https://www.sok-bebra.de.
Für diejenigen, die sich selbst ein Bild von der Örtlichkeit machen wollen: Mitarbeiter des Vereins sind in der Regel im Rahmen üblicher Geschäftszeiten ansprechbar und öffnen die Ausstellung gerne für Besucher. Wer sicher gehen will, ruft vorher an: Carsten Reimuth, 06622 9169846. Weitere Infos über https://stiftung-adam-von-trott.de.
Die Veranstalter zogen ein positives Fazit, den Erlös teilt man sich und nutzt ihn für die eigene Bildungsarbeit (Verein) und einen neuen Jugendraum (Kirchengemeinde). Für 2026 ist bereits ein gemeinsames Sommerfest im Park in Planung.
Dank an dieser Stelle geht an die Bäckerei Brack als Kuchenspender sowie an Frauen aus dem Ort und des Vereins, die ebenfalls leckere Kuchen gespendet haben.
Text: Uli Rathmann