Die Stadt Bebra hat am Samstagvormittag in Zusammenarbeit mit der Stadtentwicklung Bebra (SEB) ihren neuen Rathausmarkt mit einem Markfrühstück offiziell eröffnet. Nach rund einem Jahr Bauzeit war die Freude zum Start ins Wochenende bei Gästen und Marktbeschickern gleichermaßen groß. Rund 150 Besucher ließen es sich nicht nehmen, den neu gestalteten Platz einzuweihen.
Das Marktfrühstück mit Weißwurst, Wiener Würstchen, Brötchen und Brezeln wurde begeistert angenommen und fand ebenso großen Zuspruch wie der begleitende Frühschoppen mit Bier und den erfrischenden Getränken. Eine Kostenbeteiligung erfolgte in Form einer freiwilligen Spende. Besonders gut kam an, dass Bürgermeister Stefan Knoche und SEB-Geschäftsführer Stefan Pruschwitz persönlich den Ausschank übernahmen und die Gäste bewirteten – ganz im Sinne der Einweihung „nah bei den Bürgern zu sein“.
Für den musikalischen Rahmen sorgte das Eisenbahn-Blasorchester Bebra, das auf der Bühne mit unterhaltsamen Stücken den Ton angab und so manchen Besucher zum Mitwippen brachte. Zwischen den Bänken herrschte durchweg eine ausgelassene Stimmung, während Kinder fröhlich über das neue Wasserfontänenfeld tobten. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit beim Marktfrühstück zum Austausch und nahmen den Rathausmarkt sichtlich als neuen Treffpunkt der Stadt an.
Parallel zum Markfrühstück fand oberhalb des Rathausmarktes der Wochenmarkt statt, der nach einer Übergangszeit am Einkaufszentrum seit dem 16. August wieder an seinen angestammten Platz zurückkehren konnte. Die Händler zeigten sich erfreut, ihre Stände nun wieder mitten im Herzen der Stadt aufzubauen und frisches Obst, Gemüse, Wurstwaren, Eier, Blumen und weitere regionale Spezialitäten anbieten zu können. „Wir freuen uns, wieder am alten Standort zu sein. Die Bäume spenden angenehmen Schatten und insgesamt ist es hier kompakt und zentral in der Stadt. Genau hier entsteht das typische Marktgefühl“, so Susanne Müller von Obst und Gemüse Dietrich aus Mühlhausen in Thüringen. Passend dazu stammten Weißwurst und Wiener Würstchen vom Marktfrühstück vom Familienbetrieb Wagner aus Seifertshausen, was für viele Gäste eine leckere Kostprobe direkt vom Marktbeschicker war.
Bis zum Ende der Veranstaltung wurde deutlich, dass der Rathausmarkt seine Rolle als Mittelpunkt der Stadt mit neuem Leben erfüllt. Weiteren Veranstaltungen auf dem „Place-to-be“ von Bebra steht also nichts im Wege.