Page 12 - Komplett
P. 12

Bürgerversammlung am 28. April

Arbeitsgruppen stellen                                                                                             Vertreten sind folgende
                                                                                                                   Arbeitsgruppen:
Fortschritte und Zukunftspläne vor
                                                                                                                   • Ehrenamtsförderung
Ein Jahr ist vergangen, seit die     Bebraern. Welche Ideen konnten                       des Ehrenamts über       in Bebra: zur Stärkung des
Open-Space-Konferenz in Bebra        bereits umgesetzt werden? Welche                     Klimaschutz bis hin      ehrenamtlichen Engagements
zahlreiche engagierte Bürger         Herausforderungen gab es? Was                        zur Eisenbahn-Tou-       • Gemeinschaft Göttinger
zusammengebracht hat, um ge-         ist weiter geplant? Diese und viele                  ristik ist eine breite   Bogen: ein Quartiersprojekt
meinsam Ideen für die Zukunft        weitere Fragen werden an diesem                      Palette an Initiativen   zur Nachbarschaftsförderung
ihrer Stadt zu entwickeln. Am        Abend im Mittelpunkt stehen.                         vertreten.               • Nachhaltigkeit mal zwei: aus
Montag, 28. April, um 19 Uhr fin-    Den Auftakt des Abends macht                         Zum Programm des         der Initiative entstand die Bür-
det in Ellis Saal in Weiterode eine  die Stadtverordnetenvorsteherin                      Abends gehört eine       gergenossenschaft Be! eG
große Bürgerversammlung statt,       Dr. Stefanie Koch mit einer Be-                      Diskussionsrunde, an     • Remida Bebra: ein Projekt
bei der die damals gegründeten       grüßung. Im Anschluss folgt eine                     der neben Dr. Stefa-     für kreative und nachhaltigke
Arbeitsgruppen ihre Fortschrit-      Kurzvorstellung der einzelnen Ar-                    nie Koch auch Bürger-    Wiederverwendung
te vorstellen. Die Veranstaltung     beitsgruppen, die sich im Rahmen                     meister Stefan Kno-      • be-herzt: eine andere
verspricht spannende Einblicke       der Open-Space-Konferenz gebil-                      che, Moderatorin und     Variante des Second-Hand-
in die Projekte der vergange-        det haben. Hier erhalten die Bür-                    Beraterin Birgit Beutel  Kaufhauses
nen Monate und bietet auch           gerinnen und Bürger einen ersten                     sowie Vertreter der      • Seniorenarbeit: Unter-
eine Plattform für den offenen       Überblick über die vielfältigen The-                 Arbeitsgruppen teil-     stützung und Teilhabe für ein
Austausch zwischen den Arbeits-      men, mit denen sich die Gruppen                      nehmen. Gemeinsam        aktives Altern
gruppen und allen interessierten     beschäftigen. Von der Förderung                      wird ein Rückblick       • Begegnungsräume: zur
                                                                                          auf bisherige Bürger-    Schaffung offener Treffpunkte
                                                                                          beteiligungsformate      für alle Generationen
                                                                           geworfen und ein Ausblick auf zu-       • Eisenbahn-Touristik: zur
                                                                           künftige Möglichkeiten gegeben.         Förderung von Bebra als touri-
                                                                           Die Podiumsdiskussion wird zei-         stische Bahn-Destination
                                                                           gen, welche Ideen und Potenziale        • Mobilität: Ideen für
                                                                           es gibt, um die Zusammenarbeit          nachhaltige und barrierefreie
                                                                           zwischen Stadt und Bürgern weiter       Fortbewegung
                                                                           zu vertiefen.                           • Klimaresilienz: Konzepte
                                                                           Nach dem offiziellen Teil wird der      für Umweltbewusstsein und
                                                                           Abend in geselliger Runde fortge-       Vorsorge
                                                                           setzt. Beim "Marktplatz der AGs"
                                                                           können die verschiedenen Grup-          Mit zahlreichen neuen Anre-
                                                                           pen an ihren eigenen Ständen ihre       gungen und Ideen im Gepäck
                                                                           Projekte vorstellen und mit Inte-       freut sich die Stadt Bebra
                                                                           ressierten ins Gespräch kommen.         bereits jetzt auf die nächsten
                                                                           Bei Snacks und Getränken haben          Schritte und vor allem darauf,
                                                                           die Besucher die Gelegenheit, sich      noch mehr Menschen für die
                                                                           direkt zu vernetzen und Ideen aus-      aktive Mitgestaltung ihrer
                                                                           zutauschen.                             Stadt zu begeistern.

12 | das beste!
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16