Page 21 - Komplett
P. 21

Erleben, wie junge Menschen die Heimat sehen

Kulturboten Bebra laden
zur Stadtführung ein

„Die heutige Jugend ist von Grund auf       Heimatstadt Bebra ganz besonders ver-
verdorben, sie ist böse, gottlos und faul.  traut zu machen.
Sie wird niemals so sein wie die Jugend     Im Auftrag von Grimm-Heimat Nordhes-
vorher, und es wird ihr niemals gelin-      sen und Stadtentwicklung Bebra haben
gen, unsere Kultur zu erhalten“ – kommt     Charlotte Richter, Hanna Weber, Jan
                                            Kükenshöner, Theophil Richter und Ma-
                                            rius Weber einen ganz besonderen Feri-
                                            enjob angenommen.

                                            Als „Kulturboten“ haben sie den Auf-
                                            trag, ihre Heimatstadt aus ihrer Sicht Jan Kükenshöner

                                                                                                     sonderen Stadtführung am 29. August
                                                                                                     2020 teilnehmen möchte, kann sich un-
                                                                                                     ter der Telefonnummer 06622 – 501220
                                                                                                     anmelden. Coronabedingt ist die Teil-
                                                                                                     nehmerzahl auf zweimal zehn Teilneh-
                                                                                                     mer beschränkt. Die erste Tour startet
                                                                                                     um 10.30 Uhr, die zweite um 12.30 Uhr.
                                                                                                     Von der Tour und ihren Erfahrungen als
                                                                                                     Kulturboten berichten die fünf Bebraer

Theophil Richter

Ihnen das bekannt vor? Diese Inschrift
wurde vor 3.000 Jahren auf eine babylo-
nische Tontafel geritzt.

Offensichtlich haben die Älteren ihren      Marius Weber (war bei der Aufnahme für die
Nachkommen noch nie besonders viel          Titelseite leider verhindert)
zugetraut. Jetzt gibt es DIE Gelegenheit,
                                            unter die Lupe zu nehmen. Schwer-
                                            punktthema ihrer Recherchen sind der        Hanna Weber
                                            Bahnhof Bebra sowie die Innenstadt.
                                            Das Quintett hat sich in einer Fleißar-     Schüler zudem demnächst auf der face-
                                            beit mit der Geschichte von Bebra be-       book-Seite der Stadtentwicklung Bebra.
                                            schäftigt und dabei die Besonderheiten      Einfach unter „Heizer Bebra“ nachse-
                                            der Stadt herausgearbeitet. Am Ende         hen - viel Vergnügen bei der Heimatrei-
                                            des Ferienjobs gibt es einen Film über      se mit dem anderen Blickwinkel!
                                            die Arbeit der Kulturboten und zwei
                                            Stadtführungen, bei denen die Fünf
                                            ihre Heimatstadt aus der Perspektive
                                            junger Menschen präsentieren – das
                                            dürfte bei manchem Gast den Blickwin-
                                            kel verändern. Wer an dieser ganz be-

Charlotte Richter                           IN BEBRA PARKEN
                                                 SIE GRATIS
sich vom Gegenteil zu überzeugen. Fünf
junge Bebraer Schüler haben ihre Feri-                                                                 das beste! | 21
enzeit dafür eingesetzt, sich mit ihrer
   16   17   18   19   20   21   22   23   24