Page 6 - Komplett
P. 6

Breitenbacher Vereine laden zum 14. Mal ein

                Breitenbacher Dorffest                                                            Bürger sollen selbst
                am Samstag, 20. Juli 2019                                                            mitentscheiden
                rund um den Flößerbrunnen
                                                                                                  Soziale Stadt Bebra:
Bereits zum 14. Mal feiern die Breitenbacher  kommen auf ihre Kosten, wenn der Män-                  Einladung zum
Vereine ihr gemeinsames Fest in dem urge-     nergesangverein eine Kostprobe seines
mütlichen Dorf an der Fulda.                  Könnens abgibt. Ab 20 Uhr gibt’s Programm-         Rundgang durch den
                                              wechsel, wenn DJ Lars am Plattenteller                 Göttinger Bogen
                                              dreht.
                                              Die Vereinsgemeinschaft aus Sportgemein-           Die Bebraer Stadtgebiete „Göttinger
                                              schaft, Schützenverein, Männergesangver-           Bogen und nordwestliche Kernstadt“
                                              ein, Turnverein, Obst- und Gartenbauver-           wurden 2018 neu in das Bund-Länder-
                                              ein, Feuerwehr, Posaunenchor & Jugendclub          Städtebauförderprogramm „Soziale
                                              freut sich auf viele Gäste aus nah und fern!       Stadt“ aufgenommen. Ziel dabei ist es,
                                              Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl ist  Stadtteile mit besonderem Entwick-
                                              bestens gesorgt!                                   lungsbedarf zu fördern und dabei auf
                                                                                                 die jeweiligen Besonderheiten des
                                               PROGRAMM                                          Quartiers einzugehen. Um genau die-
                                                                                                 se Besonderheiten im Göttinger Bogen
Am 20. Juli laden die engagierten Breitenba-  14.00 Uhr:           15.30 Uhr:                    und der nordwestlichen Kernstadt he-
cher Vereine zur großen Feier rund um den     Andacht im Festzelt  Auftritt des                  rauszuarbeiten, wird derzeit ein integ-
Flößerbrunnen ein. Los geht es ab 14 Uhr mit  mit der Posaunen-    Männergesangver-              riertes städtebauliches Entwicklungs-
einer Andacht im Festzelt, die vom Breiten-   chor Breitenbach     eins Breitenbach              konzept (ISEK) erarbeitet.
bacher Posaunenchor musikalisch begleitet                                                        Unter dem Motto „Los geht’s“ laden nun
wird. Anschließend sind die Gäste zur groß-   15.00 Uhr:           20.00 Uhr:                    der Magistrat der Stadt Bebra sowie
en gemeinsamen Kaffee- und Kuchentafel        Kaffee und Kuchen    Unterhaltung mit              die Mitarbeitenden des Planungsbüros
mit vielen selbstgebackenen Spezialitäten     Spielangebote für    DJ Lars                       ProjektStadt am Dienstag, 25. Juni ab
eingeladen.                                   die kleinen Gäste                                  18.00 Uhr, alle Interessierten zum zwei-
Freundinnen und Freunde guter Chormusik                                                          stündigen Stadtteilrundgang durch
                                                                                                 den Göttinger Bogen ein. Treffpunkt
                                                                                                 ist vor der Brüder-Grimm-Schule in der
                                                                                                 Luisenstraße.
                                                                                                 „Wir wollen mit den Nachbarinnen
                                                                                                 und Nachbarn ins Gespräch kommen
                                                                                                 und gemeinsam Handlungsfelder für
                                                                                                 das Entwicklungskonzept definieren.
                                                                                                 Schließlich ist das Entwicklungskon-
                                                                                                 zept der rote Faden für die künftige
                                                                                                 Förderung“, sagt Karolin Stirn, Projekt-
                                                                                                 leiterin des Büros ProjektStadt. Bereits
                                                                                                 am 18. Juni hat ein Rundgang mit An-
                                                                                                 wohnern der nordwestlichen Kernstadt
                                                                                                 stattgefunden.
                                                                                                  „Alle sind herzlich eingeladen, kon-
                                                                                                 struktive Hinweise und Ideen einzu-
                                                                                                 bringen“, so Bürgermeister Uwe Hassl.

6 | das beste!
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11