Page 15 - Komplett
P. 15
Bäwerwasser, Bäwerwasser, hoi hoi hoi!
Erst wenn der Hering
gefunden ist, geht’s los!
In einem sind die Bäwerschen Musikanten folgt der Bürgermeister,
streng. Ihre Kirmes folgt nämlich ihm zur Seite die obersten Repräsen-
klaren Ritualen! So war das Kirme- tanten von Stadt und Kirmes.
sausgraben einige Jahre in Verges-
senheit geraten, bis Stefan Knoche, Vom Rathaus läuft die Kirmesgesell-
Geschäftsführer der Stadtentwick- schaft zum Backhaus, wo die fleißi-
lungsgesellschaft, den alten Brauch gen Mitglieder des Backhausvereins
wieder aufgegriffen und fest in den bereits alles vorbereitet haben.
Ablauf der Kirmes eingebunden hat. Nachdem Hering, Schnapsflasche
und Kirmesspruch im Backhausgar-
Seither gilt wie zu Großvaters Zeiten: ten ausgegraben und verlesen sind,
Wenn die Kirmes nicht ausgegraben sticht der Bürgermeister feierlich
ist, darf auch noch nicht offiziell ge- das erste Fass Bier an.
feiert werden.
Erst damit und mit dem ersten Ruf
Der eigentliche Beginn des Ernte- des Jahres „Bäwerwasser, Bäwer-
dank- und Heimatfestes ist der von wasser, hoi hoi hoi“ ist die Bäwer-
Musikanten angeführte Zug der Kir- sche Kirmes, das schönste Fest des
mesgesellschaft zum Backhaus. Den Jahres, offiziell eröffnet.
Unser Magazin gibt’s
auch online.
Lesen Sie viele spannende Storys
auf www.das-beste-bebra.de
das beste! | 15