Traurige Nachricht aus Bebra: Ulla Hieronymus, die langjährige Festwirtin der Bebraer Kirmes, ist tot.
Am Freitag erlag sie den Folgen eines schweren Herzinfarkts. Mit der „Bebraer Legende“ verliert die Biberstadt eine echte Institution. Seit 1996 hatte Ulla Hieronymus das Festzelt des Erntedank- und Heimatfest bewirtet. Die leidenschaftliche Gastronomin war spät zu ihrer beruflichen Berufung gekommen. Ulla Hieronymus war eigentlich gelernte Kindergärtnerin. Nach der Geburt von acht eigenen Kindern war an eine geregelte Arbeitszeit im Kindergarten jedoch nicht mehr zu denken. Einzige Möglichkeit für sie, mit einer solchen Großfamilie weiter berufstätig zu bleiben, war die Gastronomie.
1981 hatte Ulla Hieronymus den Frankfurter Hof in der Nürnberger Straße übernommen. Nach einem Brand hatte sie ihre berufliche Existenz verloren und machte als reisende Gastronomin mit einem Crèpes-Stand in einem selbst ausgebauten VW-Bus weiter. Der Schaustellerei blieb die bodenständige, stets hilfsbereite Wahl-Bebranerin immer treu. Noch im Oktober war sie mit einem Luftballon-Stand auf dem Bad Hersfelder Lullusfest vertreten und erfreute die Kinder wie seit Jahrzehnten.
Für den Rotenburger Weihnachtsmarkt übernahm sie viele Jahre die Organisation und versorgte die Gäste mit Würstchen und Getränken. Und auch die Gastronomie im Bebraer Kleingartenverein, das Schützenhaus und die Kulturkneipe New Sun, die ihr Sohn Christoph führt, sind fest mit dem Namen Ulla Hieronymus verbunden. Ihre Verlässlichkeit war geradezu sprichwörtlich – ein Stadtfest oder ein größerer Anlass in der Biberstadt ohne Ulla, die sich auch in der Handels- und Gewerbevereinigung engagiert hatte, war bislang schlichtweg nicht vorstellbar.
Um Ulla Hieronymus trauern ihre Kinder mit Familien, ein Pflegekind, ihr Lebensgefährte und die Einwohner der Stadt Bebra. Die Stadtentwicklung Bebra GmbH, die stets in enger Verbindung zu ihr stand, ist tief betroffen von ihrem plötzlichem Tod. Wir werden Ulla nie vergessen und das Andenken an diese ganz besondere Frau in Ehren halten.