Die Stadtentwicklung Bebra (seb) präsentiert zusammen mit den Gewerbetreibenden aktuell die Aktion „Bebra – Hier spielt die Musik“. Herausragende regionale, aber auch überregionale Künstler und Bands traten in den vergangenen Wochen in den auf Grund der Corona Pandemie geschlossenen Geschäften der Biberstadt auf. Von den Live-Auftritten und Shows wurden Videos produziert (natürlich unter strenger Einhaltung der Corona-Bestimmungen), die seit Donnerstag, 13. Mai, täglich auf der Facebook-Seite „Das Beste – Bebra“ veröffentlicht werden.

großen Bühne und bringen Live-Musik in Waldhessens Wohnzimmer.
Als Bühne dienten für die zahlreichen Künstler die Verkaufsflächen und Räumlichkeiten der Bebraer Gewerbetreibenden. Neben regionalen Bands wie bäckside und Streamline waren auch überregionale Künstler wie Elton-John-Imitator Donovan Aston oder Kabarettist Nils Heinrich an Bord. „Für die Geschäfte ist es eine gute Möglichkeit, ihre Waren und Produkte zu präsentieren, für die Interpreten eine Chance, endlich wieder live auftzutreten. Es ist eine Win-Win-Situation für alle“, freut sich seb-Chef Stefan Pruschwitz über die gelungene Aktion. Bebra steht für Vielfalt und Abwechslung. Stefan Pruschwitz: „Es gibt Rock, Pop und sogar eine wirklich lustige Buchlesung. Wir sind uns sicher, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.“
Auch die Bebraer Geschäfte waren sofort Feuer und Flamme. Echten Hardrock wie von den Ugly Earthlings, zwischen hochwertigen Messern und schicken Nähstoffen bei der Firma Funk oder Welthits wie „Im Still Standing“, inmitten der neuesten Schuhmode im Schuhhaus Ebert gibt es eben nicht alle Tage.
So unterschiedlich die Künstler sind, vereint sie doch am Ende alle eines: Sofern es die Corona Pandemie zulässt, treten sämtliche teilnehmenden Interpreten noch in diesem Jahr im Lokschuppen Bebra auf. Die Konzerte und Shows dienen also auch als kleiner Vorgeschmack. Tickets sind für die meisten Veranstaltungen bereits unter www.bebra-lokschuppen.de erhältlich.

„Die Verwirklichung eines solch großen Projektes ist nur gemeinschaftlich möglich – weil alle an einem Strang ziehen“, erklärt Stefan Pruschwitz. Ein besonderer Dank gehe daher an die Bebraer Geschäfte, die wie gewohnt voller Begeisterung an der Umsetzung beteiligt waren. Außerdem an Lokschuppen-Macher Matthias Bähr, der sich mit seinem Team um die komplette Koordination der Künstler und Konzerte kümmerte. Die Werbeagentur Pixelstricker war für die Umsetzung der Videos zuständig und für den perfekten Ton sorgte Axel Deubener mit seiner Firma Tönlein Brilliant.
Die Stadt Bebra ist als Einkaufs- und Ausgehstadt bekannt. Mit der Aktion „Bebra – Hier spielt die Musik“ meldet sich die Biberstadt zurück. „Unsere Geschäfte und wir als Stadtentwicklung wollen damit zeigen, dass wir bald wieder für die Kunden da sind. Denn wir sind Bebra und hier spielt auch weiterhin die Musik“, so Stefan Pruschwitz abschließend.
HIER geht’s direkt zu allen bisher veröffentlichten Videos